Virtualisierung für Steuerberater und Patentanwälte

Sichere IT in Düsseldorf

Mit Virtualisierung Sicherheitsrisiken einfach und schnell ausschließen

Der PC oder Laptop ist aus dem normalen Berufsleben kaum noch wegzudenken. Oft wird den Mitarbeitern auch ein eigener Laptop zur Verfügung gestellt, um von zu Hause, unterwegs oder auch beim Kunden direkt arbeiten zu können. Für die IT-Verantwortlichen stellen solche Geräte in Mitarbeiterhand allerdings ein großes Sicherheitsrisiko dar, da sie nur schwer zu kontrollieren sind. Handelt es sich zudem noch um externe Geräte bei einem Steuerberater oder Patentanwalt, sind die Risiken besonders hoch, da vertrauliche oder wichtige interne Daten nach außen gelangen könnten. Ein probates Mittel, um solche Sicherheitsbedenken auszuschließen, stellt die so genannte Virtualisierung dar. Gerade auch bei kleineren Unternehmen, kann eine Virtualisierung sehr hilfreich sein und die IT-Mitarbeiter erheblich entlasten. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Hier eine kurze Zusammenfassung über die Vorteile der Virtualisierung.

Sie brauchen IT-Support in Düsseldorf?

Kürzen Sie Ihre Suche ab und nutzen Sie gleich jetzt die Gelegenheit. Wir sorgen für eine stabile und zuverlässige IT. Mit Sicherheit!

Jetzt TOP IT-Service kennenlernen

Wie Client Virtualisierung funktioniert

Bei der Virtualisierung werden die Programme, die normal auf dem Laptop selbst installiert sind, auf zentralen Cloud-Servern installiert, die über das Netz erreichbar sind. Auf dem Rechner selbst wird lediglich noch eine Software benötigt, die die zentralen Anwendungen auf dem Desktop anzeigt. Die Darstellung ist dann genau so, als würde die Software auf dem Gerät selbst ausgeführt, läuft aber komplett auf dem zentralen Server. Dadurch lassen sich ganze Rechner mit den unterschiedlichsten Betriebssystemen zentral virtualisieren und auf jedem beliebigen Remote-Rechner anzeigen. Der Nutzer kann dann zum Beispiel auf mehrere PCs gleichzeitig zugreifen und arbeitet als würde er selbst davor sitzen.

Sicherheit durch zentrale Datenhaltung

Für die Firmen-IT bringt diese Art der Desktop-Virtualisierung den großen Vorteil, dass alle Software zentral installiert und konfiguriert werden kann und der Nutzer selbst bzw. dessen Rechner kein Sicherheitsrisiko mehr für das Unternehmen darstellen kann. Aufwendige Prüfungen und Installationen auf dem Rechner des Mitarbeiters können entfallen, ja sogar die Nutzung von eigenen Geräten des Mitarbeiters selbst wird bedenkenlos möglich. Die einzigen Voraussetzungen, die der Rechner mitbringen muss, sind eine einigermaßen schnelle Internetverbindung und eine Software zur Darstellung der virtualisisierten Desktops. Alle sicherheitsrelevanten Konfigurationen können zentralseitig vorgenommen werden und sind dort viel einfacher handzuhaben als auf Dutzenden einzelnen Geräten.

Diese Virtualisierungs-Lösungen sind bersonders interessant

Als Virtualisierungssoftware können zum Beispiel Technologien von Citrix, VMWare oder auch Microsoft eingesetzt werden. All diese Virtualisierungssysteme unterstützen die saubere Trennung der Ausführung des eigentlichen Programmcodes und der Darstellung auf den Endgeräten. Der unbefugte Zugriff Dritter auf Ihre Daten kann so einfach verhindert werden. Selbst das Kopieren von Dateien auf USB-Sticks kann auf den Endgeräten komplett unterbunden werden. Sind Sie an einer Virtualisierung auch für Ihr Unternehmen interessiert, nehmen Sie einfach Kontakt mit unseren Experten auf.

Matthias Gehlhaar

Über den Autor

Matthias Gehlhaar ist Gründer und Geschäftsführer im IT-Service mit über 19 Jahren Branchenerfahrung. Hierbei begleitete er kleine Unternehmen und internationale Konzerne bei der Optimierung ihrer IT-Landschaften, Tools und Prozesse. Besonders gern arbeitet er mit inhabergeführten kleinen lokalen Unternehmen zusammen.